Über uns

Hjellup Fjordbo liegt wunderschön auf der Halbinsel Fosen auf einem traditionellen und lebendigen Bauernhof mit einer jahrhundertealten Geschichte. Hier, an der Nordseite des Trondheimsfjords, sind die Aussicht und die Lichtverhältnisse allein schon einen Besuch wert. Der Ort hat eine gute Atmosphäre, die Raum für Erholung, Ruhe und Entspannung bietet und zu schönen Spaziergängen in der Natur und auf dem Fjord einlädt. Hjellup Fjordbo liegt in der Nähe des Dorfes Leksvik, einer aktiven ländlichen Gemeinde, in der die meisten Dienstleistungen zur Verfügung stehen und die das ganze Jahr über viele spannende kulturelle Aktivitäten bietet.

Über Hjellup Fjordbo

In Hjellup leben und betreiben Marit und Ola Hjellup einen Bauernhof mit Rindern und Burenziegen und haben auch Hjellup Fjordbo als Nebenerwerb zum Bauernhof eingerichtet. Die Anlage Drivhussletta wurde im Winter 2017 - 2018 gebaut und am 10. Juni 2018 offiziell eröffnet. Sie besteht aus fünf Ferienhäusern sowie einem kleinen Service- und Tagungsraum mit Küche und Toiletten. Ein Bootshafen war ebenfalls im Bau und sollte im Sommer 2018 in Betrieb genommen werden.

Am 20. Juni, 10 Tage nach der Eröffnung, kam es zu einem großen Erdrutsch von 1,3 km Länge entlang des Strandes und im Meer vor Hjellup Fjordbo. Experten gehen davon aus, dass der Erdrutsch wahrscheinlich mit dem Abrutschen des neu gebauten Jachthafens begann und sich dann in beide Richtungen weiter ausbreitete. Es waren ein paar dramatische Tage, und eine Zeit lang wurde befürchtet, dass auch Teile der Gebäude in Leksvik einstürzen würden. Glücklicherweise kam der Erdrutsch so plötzlich zum Stillstand, wie er begonnen hatte, und es kamen weder Menschenleben noch Gebäude zu Schaden, mit Ausnahme eines Bootshauses hier in Hjellup, das im Fjord verschwand. Obwohl die neu gebauten Ferienhäuser und die Umgebung nicht beschädigt wurden, hatte der Erdrutsch erhebliche Folgen für Hjellup Fjordbo, das an diesem Tag geschlossen wurde, bis die Bodenuntersuchungen und mögliche Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen waren.

Es hat Zeit und Mühe gekostet, aber etwas mehr als ein Jahr nach dem Erdrutsch und mit großer Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft konnten wir die Anlage am 7. Juli 2019 wiedereröffnen. Der Standort kann nun als zu 100 % sicher vor Erdrutschen erklärt werden. Eine lange Wand aus Rohrleitungen unter den Gebäuden soll künftige Rutschungen und Erdrutsche verhindern (große, eng beieinander liegende Stahlrohre, die ganz in den Fels gebohrt, verstärkt und eingegossen wurden).

Neben der Anlage Drivhussletta verfügt Hjellup Fjordbo über eine Miethütte - Grindaplassen. Sie ist idyllisch gelegen und bietet einen fantastischen Blick auf den Fjord.

Geschichte des Hofes Hjellup

In Hjellup wird seit vielen Jahrhunderten Landwirtschaft betrieben, u. a. mit Kühen, Ziegen, Schweinen, Hühnern, Gemüseanbau und Forstwirtschaft. Aufgrund der Lage in der Nähe des Fjords war der Fischfang in früheren Generationen ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit des Hofes. Auch verschiedene Nebenerwerbszweige wurden ausprobiert, z. B. lieferten die Urgroßeltern von Ola Marmor vom Hof an Gebäude in Trondheim, und die Großeltern von Ola betrieben ein Gästehaus. Das örtliche Schiff, das auf dem Trondheimer Fjord fuhr, hatte einen eigenen Kai mit einer Anlegestelle hier in Hjellup, so dass es selbstverständlich ist, dass auch der Tourismus in früheren Zeiten Teil der Geschichte des Hofes war.

Ola's Eltern hatten ein Gewächshaus, in dem sie Tomaten zum Verkauf anbauten. Nachdem sie es aufgegeben hatten, blieb das Gewächshaus unten am Meer, auf dem besten Teil des Grundstücks, und schließlich blieben nur die Ruinen übrig. Das alte Heizhaus, das das Gewächshaus mit Wärme versorgte, blieb erhalten, und als Marit und Ola den Hof übernahmen, begannen sie mit der Idee zu spielen, an der Stelle, an der sich das alte Gewächshaus befand, etwas zu bauen. Die ersten Pläne entstanden 2007, und es wurde ein Antrag auf Genehmigung gestellt, der damals jedoch abgelehnt wurde. Im Jahr 2016 beschlossen Marit und Ola, die Möglichkeiten erneut zu prüfen, und diesmal holten sie die Gemeinde mit ins Boot, und seitdem ging es Schritt für Schritt weiter. Heute gibt es fünf Ferienhäuser auf Drivhussletta. Das alte Leuchtturmhaus wurde modernisiert und zu einem Tagungsraum/Gesellschaftsraum in Verbindung mit der Anlage umgebaut.

Unsere Philosophie

In unserer Wohlstandsgesellschaft beobachten wir den Trend, dass zu viel nach kurzer Nutzungsdauer weggeworfen wird, weil es nicht mehr zeitgemäß ist oder weil die Menschen einfach genug haben von dem, was sie haben, und etwas Neues wollen. Diesem Trend wollen wir entgegenwirken, um Ressourcen zu schonen und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung für die Umwelt und künftige Generationen zu leisten. Das ist auch unsere Philosophie beim Bau von Hjellup Fjordbo gewesen. In diesem Zusammenhang haben wir u. a. Folgendes getan:

  • Wir haben uns dafür entschieden, das Gebäude mit Erdwärme zu beheizen. Zusammen mit den LED-Lampen in allen Räumen bedeutet dies, dass wir deutlich weniger Energie für Heizung und Beleuchtung verbrauchen.
  • Wir haben die Wohnungen weitgehend mit recycelten Materialien eingerichtet. Alle Küchen sind gebraucht gekauft und so umgerüstet, dass sie noch brauchbar sind und weiter funktionieren. Auch die meisten Möbel (mit Ausnahme der Betten) werden wiederverwendet, und die meisten Tassen und Gefäße in den Schränken sind gebraucht gekauft.

Wir hoffen, dass auch Sie, als Nutzer der Einrichtung, Teil unserer Philosophie für eine bessere Umwelt sein werden.

"Raum für gute Erfahrungen"

Als es darum ging, einen Slogan für Hjellup Fjordbo zu wählen, haben wir uns für "Raum für gute Erfahrungen" entschieden. Der Grund dafür ist natürlich, dass der Ort selbst eine gute Atmosphäre hat, die zu guten Erlebnissen einlädt, aber auch, dass die Nähe zum Fjord und zur Natur in der Umgebung mit dem schönen Licht, das sich je nach Jahreszeit und Tageszeit verändert, an sich schon ein fantastisches Erlebnis sein kann. Aber wir haben noch viel mehr zu bieten, und Sie können mehr darüber unter Aktivitäten lesen.