Der August geht in seine letzte Woche, und der Sommer 2020 neigt sich dem Ende zu. Das merkt man sowohl am Wetter als auch an der Zahl der Besucher hier auf Hjellup Fjordbo. Diese Woche ist es bei uns recht ruhig, anders als im letzten Teil des Juli und im ersten Teil des August. Nach dem Auftreten des Coronavirus befürchteten wir, dass diese Sommersaison ruiniert sein würde. Die Besucherzahlen sahen schlecht aus, nachdem die meisten unserer ausländischen Gäste ihre Buchungen storniert hatten. Man sprach von einem Norwegen-Urlaub, und natürlich haben wir das auch hier bemerkt, aber hauptsächlich in Form von Norwegern, die auf der Durchreise nach oder von Nordnorwegen waren. Übernachtungen sind wenig gewinnbringend und machen viel Arbeit, aber so wie die Situation war, konnten wir es uns nicht leisten, diesen Gästen eine Absage zu erteilen. Wir können nur hoffen, dass dies auf lange Sicht Früchte trägt und wir als ein schönes Reiseziel entdeckt werden, an dem man Urlaub machen kann.
Ab Mitte Juli änderte sich die Situation für uns. Mit der Öffnung der Grenze zu den europäischen Ländern begannen ausländische Gäste, uns zu besuchen - Deutsche, Niederländer, Belgier und Franzosen. Viele von ihnen entschieden sich, eine Woche oder länger bei uns zu bleiben, und das Feedback war überwältigend positiv. Wir hatten auch eine Reihe von Norwegern zu Gast, von denen einige einige Tage blieben und sich sehr wohl zu fühlen schienen. Als im August die Grenzen zu den europäischen Ländern wieder geschlossen wurden, merkten wir dies deutlich an einer sinkenden Zahl von Besuchern bei uns.
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Besucherzahlen in diesem Sommer sehr unterschiedlich waren, von vollen Häusern in der zweiten Julihälfte und in der ersten Augusthälfte bis hin zu wenigen Besuchern am Anfang und Ende des Sommers. Der prozentuale Anteil der Besucher liegt deutlich unter dem, was wir in einem normalen Jahr erwartet hätten, aber angesichts des Corona-Virus, der hinter den Kulissen wütet, sollten wir vielleicht trotzdem zufrieden sein.